Eine Reise zu dir selbst

Das Leben liegt vor uns wie eine unbekannte Landschaft, die es zu durchqueren gilt. Mitten im Alltag träumen wir von einem anderen, besseren Leben; spüren einen Ruf nach Veränderung. Immer wieder müssen wir neu aufbrechen, Schwierigkeiten und Lebenskrisen überwinden und uns Herausforderungen stellen. Damit die persönliche Entwicklung gelingt und wir auch innerlich wachsen und reifen, ist es wichtig, sich bewusst zu machen, worauf es wirklich ankommt. Dazu laden Melanie Wolfers und Andreas Knapp mit ihrem Buch ein.
Melanie Wolfers und Andreas Knapp haben in ihrem Leben große Umbrüche erlebt, verbinden eigene Erfahrungen mit grundsätzlichen Überlegungen und Fragen zur Selbstreflexion. Sie geben uns eine innere Landkarte an die Hand, um besser durch Umbruchzeiten des Lebens navigieren zu können.
Reisewarnung des Inwärtigen Amtes: Wenn dieses Buch Sie mitnimmt, kommen Sie anders zurück.
»Es gibt Momente, in denen wir spüren: Das Alte ist brüchig geworden. Es ist an der Zeit, aufzubrechen. An der Schwelle zwischen der alten und der neuen Welt entscheidet sich: Kann ich das, was mich lähmt, hinter mir lassen? Traue ich meiner Sehnsucht nach einem helleren Leben?«
Melanie Wolfers & Andreas Knapp
- Verlag: bene!
- 224 Seiten
- ISBN: 978-3-96340-323-1
Hier können Sie das Buch bestellen:


7 Fragen und 7 Antworten zum „Atlas der unbegangenen Wege“
1. Worum geht es in dem Buch?
Unser Leben verändert sich ständig. Die Frage ist: Wie gehst du damit um? Das Buch gibt dir eine innere Landkarte, um dich besser orientieren zu können, wenn ein Neuanfang ansteht oder du mitten in einem Veränderungsprozess steckst. Man könnte auch sagen: Es geht um die wichtigste Reise deines Lebens: um die Reise zu dir selbst.
2. Gab es ein Schlüsselerlebnis, das euch inspiriert hat, dieses Buch zu schreiben?
In unseren Beratungsgesprächen taucht immer wieder diese eine Grundfrage auf: Wie kann ich mein Leben so führen, dass es immer mehr meines wird? Und ich es als stimmig und lebendig erfahre?
Für uns beide gibt es nichts Schöneres, als wenn Menschen ihre wahre Größe entdecken und leben.
Deswegen haben wir das Buch geschrieben!
3. Was ist das Besondere an dem Buch?
Andreas Knapp und ich haben große Umbrüche erlebt und kennen, wie es sich anfühlt: der Zauber des Anfangs, Zweifel, Scheitern und Erfolge, Nicht-weiter-Wissen und die Dankbarkeit, angekommen zu sein.
Erstmalig erzählen wir von solchen persönlichen Erfahrungen – und machen sie für den Umgang mit Veränderungen fruchtbar.
4. Welche Frage aus dem Buch sollte sich jede*r immer mal wieder stellen?
Was wäre, wenn du lernen würdest, Veränderungen zu lieben?
5. Gab es beim Schreiben überraschende Erkenntnisse für euch selbst?
Unweigerlich geraten wir in unserem Leben in Situationen, in denen wir uns ratlos und unsicher fühlen. Und das ist alles andere als schön!
Ich habe tiefer verstanden: Dem Nichtwissen wohnt eine schöpferische Kraft inne. Unsicherheit empfinden wir als unangenehm – aber sie ist auch ein positiver Zustand. Denn sie nötigt uns, Neues zu entwickeln. Insofern steckt in der ungeliebten Unsicherheit auch eine Chance!
6. Für wen ist das Buch besonders geeignet? Und wem sollte ich das Buch schenken?
Die erste Adresse: Schenke dir selbst das Buch – und schenk’ dir zugleich Aufmerksamkeit, Neugier und Geduld, um auf der Reise zu dir selbst weiterzukommen.
Und dann kannst du das Buch Menschen schenken, die an Wendepunkten ihres Lebens stehen.
7. Wenn eure Leser nur eine einzige Sache aus eurem Buch mitnehmen, welche sollte das sein?
Wo immer du auch stehst, und wie auch immer es dir gerade geht: Das Leben kann dir neue Türen öffnen, die dich weiterführen.