Ich halte Vorträge und Seminare in verschiedenen Einrichtungen und unterschiedlichen Kontexten. Ein Vortrag kann 45 bis 75 Minuten dauern und ist interaktiv angelegt. Die praktischen Hinweise können im anschließenden moderierten Publikumsgespräch vertieft werden. In einem Workshop oder Tagesseminar erhalten Sie Impulse, die hängen bleiben. Es kommt zu anregenden Gesprächen und Übungen mit Aha-Effekt.
Zu folgenden Themen halte ich Vorträge und Seminare

Zuversicht. Eine Kraft, die an das Morgen glaubt
Zuversicht ist eine innere Kraft, die vieles zum Positiven verändern kann. Mit ihrer Hilfe können wir in schwierigen Situationen neue Perspektiven entdecken und den gegenwärtigen Moment schöpferisch gestalten. Dabei ist Zuversicht kein billiger Optimismus, der sich die Dinge schönredet, sondern sie nimmt die Schwierigkeiten nüchtern in Blick, ohne sich davon lähmen zu lassen.
In Vortrag oder Seminar erfahren Sie: Welche Hindernisse stellen sich der Zuversicht in den Weg? Wie lässt sich eine zuversichtlich-tatkräftige Haltung stärken und wie können wir dem Leben gegenüber eine positive Haltung entwickeln, auch wenn es ungewiss und bisweilen beinhart ist? Und wie können wir in Krisenzeiten die Dynamik der Zuversicht als einen Prozess verstehen und gestalten?

Entscheide dich und lebe! Von der Kunst, eine kluge Wahl zu treffen
Nichts beeinflusst unser Lebensglück so sehr wie die Entscheidungen, die wir treffen. Und wir fällen ständig Entscheidungen!
Zum Glück ist eine gute Entscheidung keine Glückssache, sondern eine Kunst! In Vortrag oder Seminar bekommen Sie Wissen und Handwerkszeug an die Hand, wie sich der Prozess des Wählens klug und umsichtig gestalten lässt.
Mögliche Themen für Vortrag, Workshop und Seminare:
- Typische Entscheidungsängste und wie ihnen begegnen
- Die drei Bausteine einer tragfähigen Entscheidung
- Ganzheitlich entscheiden, so dass alle Kräfte zum Zug kommen: Kopf, Bauch, Herz, Intuition, Körpersignale…
- Die wichtigen Schritte eines Entscheidungsprozesses kennen und umsetzen

Trau dich, es ist dein Leben. Die Kunst, mutig zu leben
Woher kommt es, dass wir so zögerlich oder gar ängstlich sind? Dass wir uns schwertun, etwas zu wagen? Warum scheuen wir uns, Entscheidungen zu treffen? – Ich gehe diesen Fragen auf den Grund und zeige, wie wir mutig, leben können.
Das Lebensgefühl vieler Menschen, die mir in meiner langjährigen Beratungspraxis begegnet sind, lässt sich so umschreiben: „Ich habe es eigentlich satt, immer nur vorsichtig, quasi unter Vorbehalt zu leben. Ängstlich, einen Fehler zu machen. Mich lieber anzupassen, statt anzuecken. Ich will mutig und angstfrei leben! Aus ganzem Herzen.”
Mögliche Themen für Vortrag, Workshop und Seminare:
- Ichwärts: Vom Mut zum eigenen Leben
- Duwärts: Das schöne Wagnis, jemandem zu vertrauen
- Weltwärts: Berührt und engagiert leben
- Vorwärts: Guten Mutes entscheiden
- Inwärts: Mit Spannungen leben

Von der Kunst, mit sich selbst befreundet zu sein
Die Welt dreht sich immer schneller, und alles muss optimiert und gesteigert werden. In der Folge schrauben wir auch unsere Erwartungen an uns selbst immer höher und meinen, erfolgreicher, dünner, cooler oder sonstwie anders sein zu müssen. Das kann nicht gutgehen.
In diesem Vortrag bekommen Sie hilfreiche Impulse, wie Sie sich von diesem Druck befreien und mit sich selbst Freundschaft schließen können. Denn die Freundschaft mit sich selbst ist eine Kunst, die sich lernen und vertiefen lässt.
Mögliche Themen für Vortrag, Workshop und Seminare:
- Immer mal wieder bei sich selbst einchecken. Die Kunst des Innehaltens
- Eine Kultur des Genug
- Was für ein Glück, wenn ich auch mal unglücklich sein darf
- Glaub nicht alles, was du denkst. Schluss mit dem Gedankenkino!
- Frieden schließen mit der eigenen Vergangenheit
- Den inneren Selbstkritiker entthronen
- Endlich leben
- Gib deinem SINN ein LEBEN
- Dankbarkeit

Die Kraft des Vergebens. Fünf Schritte, um die Macht der Kränkung zu überwinden und von Neuem vorwärts zu leben
Die tiefsten Wunden des Lebens sind Beziehungsverletzungen. Schmerzende biographische Erlebnisse wie Scheidung, Streit in der Familie sowie Konflikte im beruflichen und persönlichen Bereich können schwer auf Menschen lasten. In der Veranstaltung bekommen Sie einen Überblick über fünf Schritte, um die Macht der Kränkung zu überwinden und von Neuem vorwärts zu leben.