Geteilte Freude ist doppelte Freude
Mein Buch „Entscheide dich und lebe!“ nimmt Fahrt auf
Ein Buch, das ich schreibe, hat immer auch mit mir zu tun: Mit Glück und Leid, das Menschen mir anvertrauen. Und mit Fragen, denen ich persönlich auf den Grund gehen will. Daher war ich gespannt wie ein Flitzebogen, wie die ersten Presse-Reaktionen auf mein Buch "Entscheide dich und lebe!" ausfallen. Hier findet Ihr einen kleinen Überblick. UND: Ihr könnt Veranstaltungen im Netz abrufen, die ohne Corona "nur" eine Präsenzveranstaltung gewesen wären. DOCH: Was wäre ein Buch ohne den Dialog mit den LeserInnen und Lesern, mit Euch?! Ich freue mich auf Eure Echos!
Am 6.10.2020 kam mein neues Buch “Entscheide dich und lebe! Von der Kunst, eine kluge Wahl zu treffen” in den Buchhandel. Ein heiß ersehnter und mit Aufregung erwarteter Tag, denn: Wird mein Buch Menschen inspirieren und zu guten Entscheidungen verhelfen? – Eines ist schon mal deutlich: Es greifen so viele Leute zum Buch, dass nach fünf Wochen bereits die zweite Auflage in Druck gegangen ist 🙂 .
Die Pandemie führt dazu, dass alle Vorträge und Seminare ausgefallen sind. Ich vermisse den Kontakt mit Leserinnen und Lesern, die Publikumsgespräche, das gemeinsame Nachdenken und Lachen in Seminaren. Um so mehr freue ich mich, wenn Ihr mir per Kontaktformular, Facebook oder Instagram ein Echo auf das Buch gebt.

Und hier ein Überblick über einige Artikel, Interviews und Videos:
- In der Sendung “Logos – Glauben und Zweifeln” war ich mit einem Feature zum Thema „Beherzt entscheiden“ vertreten. Es ging um Perfektionismus, Entscheidungsängste – und Lösungsperspektiven. Danke, Johannes Kaup, für das großartige Interview! Hier kann man die Sendung nachhören.
- Die rote Lampe “Wir sind auf Sendung” leuchtet auf und ich weiß: Nun kommt es drauf an! – Eine Livesendung treibt am 14.10.2020 meinen Puls in die Höhe. Und wenn dann noch Höreranrufe dazukommen, umso mehr. Ein großes Danke an die Moderatorin Barbara Zeithammer: Ja, nein, vielleicht? – Punkt eins: Eine Livesendung in Ö1 mit Höreranrufen
- Wow, selten habe ich meine inhaltlichen Anliegen und inneren Haltungen in einer Buch-Besprechung so wiedergefunden wie in der Rezension der ORF-Journalistin Nina Goldmann am 9.10.2020: Der Mensch und die Krux mit den Entscheidungen. Eine Buch-Besprechung in ORF.at
- Noch keine 30 Tage online und schon über 7600 Mal angeklickt: das Video meines Vortrags vom 12.10.2020 “Entscheide dich und lebe!” der Arbeiterkammer Vorarlberg. Infolge der Coronapandemie musste das Publikum zuhause bleiben, doch online kamen und kommen wir ins Wohnzimmer 🙂 .
- Die Coverstory der BRIGITTE lautete am 5.11.2020: “Die Kunst, kluge Entscheidungen zu treffen“. Ich freue mich, dass die Chefredaktion der BRIGITTE es möglich gemacht hat, dass Sie dieses Dossier hier kostenfrei lesen können.
- Ich wäre zum ersten Mal als Autorin auf der Frankfurter Buchmesse gewesen und hatte mich schon sehr auf die Begegnungen mit anderen AutorInnen und vielen LeserInnen gefreut. Doch wegen der Pandemie wurde die Messe ins Netz verlegt – und ich war am 16.10.2020 mit einer digitale Livesprechstunde dabei, moderiert von Sophie von Hoyningen–Huene.
- Sei mutig und nimm dein Leben in die Hand. Ein Podcast von einfachganzleben mit der Journalistin Jutta Ribbrock . Danke für dieses anregende Gespräch!
- Wenn ich die Besprechung von Andreas Lesch vom 16.11.2020 lese, bekomme ich regelrecht Gänsehaut vor Glück. In ihr heißt es: Das Buch ist großartig. Es reizt dazu, sich selbst zu erforschen. Es kann ein Begleiter fürs ganze Leben sein. Denn es ist nicht nur für Entscheidungen wertvoll, sondern thematisiert auch weitergehende Fragen: Wie kann ich mit Ängsten umgehen? Wie kann ich ergründen, was ich will? (…) Wolfers stellt Fragen, statt pauschale Antworten zu geben. Und die Tipps, die sie gibt, sind handfest und konkret.“
- Weitere Beiträge gibt es im Pressebereich.
Kostenloser Inhalt aus dem Brigitte-Heft
Ich freue mich sehr: In Absprache mit der Zeitschrift “Brigitte” darf ich hier das Dossier zum Thema “Entscheidungen treffen” frei zugänglich machen. Hier können Sie die PDF-Datei öffnen. Viel Freude beim Lesen!